SALZ - définition. Qu'est-ce que SALZ
DICLIB.COM
Outils linguistiques IA
Entrez un mot ou une phrase dans n'importe quelle langue 👆
Langue:     

Traduction et analyse des mots par intelligence artificielle

Sur cette page, vous pouvez obtenir une analyse détaillée d'un mot ou d'une phrase, réalisée à l'aide de la meilleure technologie d'intelligence artificielle à ce jour:

  • comment le mot est utilisé
  • fréquence d'utilisation
  • il est utilisé plus souvent dans le discours oral ou écrit
  • options de traduction de mots
  • exemples d'utilisation (plusieurs phrases avec traduction)
  • étymologie

Qu'est-ce (qui) est SALZ - définition


SALZ         
SALZ ist eine seit 1975 erscheinende österreichische Literaturzeitschrift. Sie zählt heute zu den wichtigsten ihrer Art in Österreich.
Salze         
Als Salze bezeichnet man eine große Gruppe chemischer Verbindungen, die aus elektrisch positiv geladenen Kationen und negativ geladenen Anionen aufgebaut sind. Der Zusammenhalt der Salze in kondensierter Phase (Feststoff oder Flüssigkeit) beruht hauptsächlich auf der elektrostatischen Anziehung zwischen den gegensätzlich geladenen Ionen.
Gradieren (Salz)         
Unter Gradieren versteht man die Erhöhung des (Koch-)Salzgehalts in einer Sole im Gradierwerk durch natürliches Verdunsten mittels Wind und Sonne. Auf diese Weise spart man Heizenergie beim anschließenden Sieden der Sole zur Salzgewinnung.
Exemples du corpus de texte pour SALZ
1. In meiner Küche steht kein normales Salz, sondern 250 Millionen Jahre altes Himalaja–Salz.
2. Unser Brot besteht nur aus Mehl, Salz und Wasser.
3. Stellen Sie sich vor, Wasser, Milch, Salz und Pfeffer kauft er beim Discounter ein, und wenn mir jemand mit Himalaja–Salz ankommt, dann verdrehe ich nur die Augen.
4. Auf dem Boden lag Salz, das die Knie blutig scheuerte.
5. Projekt Grünes Salz Völlig im Dunkeln tappt die IAEA offenbar hinsichtlich westlicher Geheimdienstinformationen über ein iranisches Projekt Grünes Salz, das der Konstruktion eines Atomsprengkopfs gewidmet sein soll.